konfliktkompetenz

Im beruflichen Alltag sind Konflikte nicht zu vermeiden, sie gehören einfach dazu. Pro-aktiv mit Konfliktpotenzial umzugehen, fördert sogar Innovation, Klärungen im Unternehmen, Verbesserung der Qualität und intensiven Kontakt miteinander. Konfliktkompetenz ist somit eine berufliche Grundqualifikation.

Dabei sind Anzeichen für Konflikte nicht immer leicht zu erkennen. Und im Konfliktfall sind die spontanen Reaktionen der Beteiligten oft kontra-produktiv, während der innere Druck wächst. Verhaltensunsicherheit behindert nicht nur die betroffene Person, sondern auch die sie umgebenden Arbeitsprozesse.

Mit Bewusstheit und Know-how Konflikte bewältigen

Entwicklung der Konfliktkompetenz mit mitte consult befähigt die Teilnehmenden, den Ablauf von Konflikten besser zu erkennen. Sie erarbeiten sich ein tieferes Verständnis ihrer eigenen Verhaltensintentionen und deren Auswirkungen auf sie selbst und auf ihr Umfeld. Und sie lernen, klärende Gespräche herbeizuführen und dabei konstruktive Kommunikationswerkzeuge einzusetzen. Mit einer „Landkarte“ zur Lösungsfindung im Konfliktfall wächst die Handlungssicherheit im Tagesgeschäft.

Ist das Lernziel die Kompetenz der Vermittlung im Konfliktfall, steht mitte consult Ihnen auch hier mit bewährten Lernformen und mit viel Erfahrung in Training und Konfliktklärung zur Verfügung.

Mit dem Instrument der Kollegialen Beratung werden in Eigenregie im Kollegenkreis Konfliktsituationen beleuchtet und Lösungsansätze herausgearbeitet.

Format: Seminar | Web-Seminar | Einzel-Training | modulares Programm | Blended Learning
Methode: Austausch | Impuls-Vortrag | Übung | Case Study | Rollenspiel | Selbstreflexion | Kollegiale Beratung