spotlight

Interessante Themen, Veranstaltungshinweise, neue Entwicklungen: hier finden Sie Neuigkeiten aus Organisations- und Personalentwicklung.

  • Rezension/ DeMUT Leise Führung für eine laute Zeit. Autor: Dietrich von der Oelsnitz

    von: Dr. Christoph Sczygiel

    10/2/2023

    Zielgruppe: Mitarbeiter*innen und Führungskr.fte, die sich mit neuen Führungsstilen beschäftigen, Geschäftsführungen, die sich endlich mal wundern, warum in bestimmten Abteilungen mehr Menschen kündigen als es der Organisation guttut und die beabsichtigen, daraus Konsequenzen zu ziehen. […]

    mehr
  • Rezension / Moving Organizations: Wie Sie sich durch agile Transformationen krisenfest aufstellen. Autor:innen: Frank Boos und Barbara Buzanich-Pöltl

    von: Dr. Christoph Sczygiel

    Moving Organizations Wie Sie sich durch agile Transformationen krisenfest aufstellen 1. Auflage Okt 2020, 335 Seiten, ISBN: 978-3-7910-4661-7, 39,95 bei Schäffer/Poeschl, 35,99 bei Kindl Autor:innen: Frank Boos und Barbara Buzanich-Pöltl Zielgruppe: Organisationsentwickler, Change Manager, Führungskr.fte, […]

    mehr
  • Sieben Stellschrauben für Organisationen in Zeiten von New Work

    von: Liane Dannenberg-Schütte

    31/3/2022

    Digitalisierung, Agilität und Homeoffice – Organisationen mussten in jüngster Zeit mit großen Herausforderungen zurechtkommen und haben im „neuen Normal“ der Arbeitswelt einiges erreicht. Was sind nun die wesentlichen Stellschrauben für Erfolg? Als erstes steht die […]

    mehr
  • Psychologie und Leadership

    von: Christoph Sczygiel

    3/5/2021

    Wer will schon 5 Psychologiebücher lesen und dennoch kaum verstehen, wie diese Information für den Führungsalltag nutzt? Führungskräfte haben meist wenig Zeit, viele wollen knappe Informationen mit großer Wirkung. Das lässt sich nicht immer einlösen. […]

    mehr
  • Corona … und plötzlich sind wir digital!

    von: Liane Danneberg-Schütte

    11/7/2020

    Über verschiedene Standorte zusammenzuarbeiten  – teilweise regional, teilweise global verteilt – begleitet uns seit etlichen Jahren. Dabei wurde deutlich, welches die typischen Stolpersteine sind und welche Vorgehensweise bei Führungskräften und ihren Mitarbeitenden zu Erfolg führen. […]

    mehr
  • »Spielen, um zu gewinnen« Macht und Wirksamkeit in Organisationen. Autorin: Theresia Volk

    von: Lothar Franz

    17/3/2020

    Dieses Fachbuch bietet keine Gebrauchsanweisung zur Erlangung oder Abwehr von Macht. Es beinhaltet einen sehr kompakten Überblick zum Thema Macht in der Organisation und in der Beratung. Es werden zwar schon bekannte Theorien, Überlegungen und […]

    mehr
  • Eine Buchbesprechung: Kulturveränderung in Unternehmen Die verborgene Führungsdisziplin Autor: Klaus Eckrich, Verlag Franz Vahlen 2017

    von: Lothar Franz

    27/9/2019

    Der Klappentext verspricht einen »analytisch gestützten und dennoch lebendigen Leitfaden, … (der) Hilfestellungen für Führungskräfte (bietet), die beabsichtigen, sich intensiv und kritisch mit den Möglichkeiten und Unwägbarkeiten der Kulturgestaltung auseinanderzusetzen. « Diesem Anspruch wird der […]

    mehr
  • Führung braucht Gestalt! Christoph Sczygiel im Gestaltsalon

    von: Gestaltinstitut Berlin

    20/2/2019

    Dr. Christoph Sczygiel wird an diesem Salon-Abend über seine reichhaltige Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften berichten und die Herausforderung für moderne Führung beleuchten. Wir werden darüber ins Gespräch kommen, inwieweit Gestalt ein hilfreicher Ansatz […]

    mehr
  • Eine Buchbesprechung »Familienunternehmen–Auslaufmodell oder Erfolgstyp?« Springer Gabler, Dez. 2017, 3. Aufl., 334 Seiten, Euro 49.99, E-Book: 39.99, Autoren: Wimmer, R., Domayer, E., Oswald, M. und Vater, G.

    von: Lothar Franz

    12/11/2018

    Dieses Fachbuch ist inhaltlich deutlich umfangreicher als es der Buchtitel vermuten lässt. Die Autorinnen bzw. Autoren skizzieren in einer klaren Sprache die Merkmale und Dynamiken von Familienunternehmen im Kontrast zu Nicht-Familienunternehmen (Publikumsgesellschaften). Sowohl betriebs­wirtschaftliche Aspekte […]

    mehr
  • Eine Buchbesprechung »Knowledge Management in Digital Change« New Findings and Practical Cases, Springer März 2018, 394 Seiten, USD 179, E-Book: USD 139, Hrsg.: North, K., Maier, R. und Haas, O.

    von: Lothar Franz

    Alles dreht sich darum, wie (implizites) Wissen und Erfahrungen innerhalb eines Unternehmens und vor allem darüber hinaus mit Hilfe digitaler Möglichkeiten gewinnbringend und arbeitserleichternd nutzbar gemacht werden können. Die Herausgeber skizzieren zuerst auf 25 Seiten […]

    mehr
  • Eine Buchbesprechung: »Lean« und »agil« im Büro Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten Autoren: Andreas Boes, Tobias Kämpf, Barbara Langes, Thomas Lühr

    von: Lothar Franz

    11/7/2018

    In diesem Fachbuch werden die Folgen und die daraus zu ziehenden Konsequenzen der digitalen Transformation sowohl für Mitarbeiter*innen als auch Führungskräfte detailliert beschrieben. Zunächst wird der Leser /die Leserin in den konzeptionellen Rahmen der Lean […]

    mehr
  • Eine Buchbesprechung: Digitale Führung / Autoren: Martin A. Ciesielski, Thomas Schutz

    von: Lothar Franz

    29/6/2017

    Die Autoren spannen einen großen Bogen, der weit über die digitalen Aspekte heutiger Führung hinausgeht, und umreißen die hohe Komplexität des Themas. Wer sich bereits kritisch mit dem Thema Führung und virtuelle Teams / Kommunikation […]

    mehr
  • Führung auf Distanz

    von: Liane Dannenberg-Schütte

    9/5/2017

    Zwei Teammitglieder sind tätig am Standort in München, drei in Bremen, vier in New York. Die Führungskraft agiert aus dem Standort Karlsruhe. Eine solche Arbeitssituation finden wir heute in vielen Teams. Zusammenarbeit auf Distanz und […]

    mehr
  • Werte und Bedürfnisse im Konflikt

    von: dr. Christoph Sczygiel

    2/3/2017

    Über Konflikte ist bereits viel geforscht und geschrieben worden, insofern kann nicht wirklich was Neues dazu gesagt werden. Ich möchte hier einen Aspekt herausgreifen, der bisher wenig berücksichtigt ist. Es soll um Werte und Bedürfnisse […]

    mehr
  • Eine Buchbesprechung: Satin Island Autor: Tom McCarthy

    von: Lothar Franz

    26/9/2016

    Tom McCarthy´s „Satin Island“, ein Roman, der keinen richtigen Plot hat, ist für Berater_innen und Kunden_innen gleichermaßen interessant, da er unser Beratungssujet (Wissen was ist, Strukturen erkennen, innere soziale Logik offenlegen, die nutzbar gemacht werden […]

    mehr
  • Führungskräfte entwickeln mit Pferden

    von: Liane Dannenberg

    11/8/2016

    Für die Entwicklung von Führungskräften sind sowohl Fachkenntnisse als auch Anwendung von bestimmten Methoden wichtig, im Fokus steht jedoch immer die Person mit ihrer sozialen Kompetenz. Wie führe ich und motiviere andere mir zu folgen? […]

    mehr
  • Führen mit Vertrauen

    von: Lothar Franz

    6/6/2016

    Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Führungskräften ist eine grundlegende Einflussgröße für die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen. Darüber hinaus fördert sie in Geschäftsprozessen die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Ein vertrauensvolles Arbeitsklima zu schaffen und zu erhalten, […]

    mehr