workshop-moderation

Anstehende Veränderungen aufzeigen, kritische Themen ansprechen, knifflige Entscheidungen treffen, in ungewohnter Konstellation zusammenkommen: wie viel einfacher ist es, sich inhaltlich auszutauschen, wenn ein konstruktiver Gesprächsrahmen aufrechterhalten wird. Doch oft sind Meetings trotz großem Zeitaufwand nicht so ergebnisreich, wie alle Beteiligten es sich wünschen.

Besprechen und entscheiden mit Klarheit, Wertschätzung, Effizienz und Nachhaltigkeit

Zunehmend nutzen Führungskräfte mit ihren Teams bzw. Gruppn von Verantwortlichen regelmäßige Workshops (1-2 mal jährlich), um außerhalb des Tagesgeschäfts die strategische und inhaltliche Ausrichtung, Aufgaben- und Rollenverteilung und die Zusammenarbeit zu besprechen. Professionelle Moderation bietet Ihnen die Plattform, ziel- und ergebnisorientiert in konstruktiver und wertschätzender Weise Themen zu bearbeiten – mit Konzentration auf die relevanten Inhalte. Die Struktur des Gesprächs, Zeitsteuerung und Einsatz geeigneter Methoden sowie Ergebnissicherung liegen in den Händen der/des Moderator*in.

Die konkrete Vorgehensweise ist abhängig von Ziel und Umfang der relevanten Themen. Bei der gemeinsamen Vorbereitung der Klausur profitieren Sie von unserer Erfahrung, welche Aspekte im Vorfeld zu klären und welche Personen einbezogen sein sollten. Ergebnisfindung und Dokumentation erleichtern Ihnen die nächsten Schritte der Implementierung.

Wir stellen Ihnen neben Führungskräfteklausuren auch Großgruppen-Verfahren zur Verfügung, um in kurzer Zeit aktiv über Informationen, Meinungen und Vorgehensweisen zu sprechen. In wenigen Tagen mit 8 bis über 1.000 Personen unterschiedlicher Hierarchiestufen und Tätigkeitsbereiche, können Sie gemeinsame Erkenntnisse und Verfahrensvorschläge zusammentragen und bewerten, Strategien reflektieren, Ziele oder Visionen bestimmen.

Format: Führungskräfte-Workshop | Klausurtagung  | Open Space | Future Search | Whole Scale Change
Methode: Moderations- und Visualisierungsmethoden | Entscheidungsverfahren